Tarife

Wir bieten Ihnen das passende Ambiente und Sportangebote für ihr bestmöglichstes Training. Sie haben Fragen bezüglich unserer Tarife? Melden Sie sich gerne telefonisch oder per E-Mail bei uns. Hier finden Sie die Kontaktdaten. Eine Mitgliedschaft in der SG Weinstadt e.V. ist Voraussetzung um im SGCube Mitglied zu werden. Die Mitgliedschaft in der SG Weinstadt e.V. finden Sie unter: www.sgweinstadt.de

 

Fitness und Gesundheit Standard Tarife

Fitness komplett 12 Monate
Trainingsfläche, Kurse, Sauna und Jetmix Getränkeflatrate

54,00 € / Monat

ab 01.03.2023 59,00€ / Monat

Fitness komplett ermäßigt 12 Monate
Trainingsfläche, Kurse, Sauna und Jetmix Getränkeflatrate; Ermäßigung für Schüler, Studenten, Auszubildende und FSJ'ler

44,00 € / Monat

ab 01.03.2023 49,00€ / Monat

Fitnesskurse 12 Monate
Kurse und Sauna ohne Trainingsfläche mit Jetmix Getränkeflatrate

39,00 € / Monat

ab 01.03.2023 46,00€ / Monat

10er Karte 
10 Trainingstage - Trainingsfläche, Kurse, Sauna und Jetmix Getränkeflatrate

149,00€ / 10 Einheiten
Start-Up Paket
einmalige Gebühr zum Aufnahmeverfahren (Eingangscheck, Trainingsplan, Folgetermine) nicht für Fitnesskurse nötig
69,00€ / einmalig
SGCube RFID Armband19,00€ / einmalig

    

Fitness und Gesundheit Flexi Tarife

Fitness komplett Flexi 8+4 Monate
12 Monate Laufzeit, 4 Monate Pause möglich
Trainingsfläche, Kurse, Sauna und Jetmix Getränkeflatrate

60,00 € / Monat

ab 01.03.2023 65,00€ / Monat

Fitness komplett ermäßigt Flexi 8+4 Monate
12 Monate Laufzeit, 4 Monate Pause möglich
Trainingsfläche, Kurse, Sauna und Jetmix Getränkeflatrate

50,00 € / Monat

ab 01.03.2023 55,00€ / Monat

Fitnesskurse Flexi 8+4 Monate
12 Monate Laufzeit, 4 Monate Pause möglich
Kurse und Sauna ohne Trainingsfläche mit Jetmix Getränkeflatrate

45,00 € / Monat

ab 01.03.2023 52,00€ / Monat

Start-Up Paket
einmalige Gebühr zum Aufnahmeverfahren (Eingangscheck, Trainingsplan, Folgetermine) nicht bei Fitnesskursen
69,00€ / einmalig
SGCube RFID Armband19,00€ / einmalig

    

Bewegungslandschaft

Bewegungslandschaft - Mitglied (SG Weinstadt)
60 Minuten freies toben in der Bewegungslandschaft - hier können Sie buchen: SGCube Bewegungslandschaft

Bewegungslandschaft - Nichtmitglied
60 Minuten freies toben in der Bewegungslandschaft - hier können Sie buchen: SGCube Bewegungslandschaft

8,00 € / Einheit

 

10,00 € / Einheit

Zehnerkarte Bewegungslandschaft (nicht übertragbar/ Personen gebunden) - Mitglied (SG Weinstadt)
10 Einheiten freies toben mit 60min pro Einheit

Zehnerkarte Bewegungslandschaft (nicht übertragbar/ Personen gebunden)- Nichtmitglied
10 Einheiten freies toben mit 60min pro Einheit

75,00 € / 10 Einheiten

 

95,00 € / 10 Einheiten

Nutzung der Turngeräte
Nutzung des Turnbereiches der Bewegungslandschaft über den ganzen Abend.
Grundgebühr gilt pro Verein, zzgl. eine Nutzungsgebühr pro Turner-/in

auf Anfrage

Beiträge der SG Weinstadt e.V.

Erwachsene über 18 Jahren

 

 100,00 € / Jahr 

Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren

 

65,00 € / Jahr 

Schüler, Azubi*, Student*, Rentner, Herzsportgruppe, Schwerbehinderte,
Harz 4-Empfänger / Arbeitslose. 
(Alle mit Nachweis an Geschäftsstelle)
 

 

 

  75,00 € / Jahr 

Familienbeitrag einschl. Kinder bis 18 Jahre**

 

 180,00 € / Jahr 

Gönnerbeitrag

 

 50,00 € / Jahr 

Kooperative Gruppen / Kooperationspartner

 

 

300,00 € / Jahr 

Aufnahmegebühr10,00 € 
Bearbeitungsgebühr pro Rechnung / Nichtteilnahme am Lastschrifteinzug5,00€ 

Mahngebühr

5,00€ 

Informationen zur Mitgliedschaft

Allgemeine Bedingungen
Um eine Nutzungsvereinbarung für das SGCube abschließen zu können, ist eine Mitgliedschaft
bei der Sportgemeinschaft Weinstadt e.V., einem Kooperationsverein oder einem Kooperationsunternehmen
zwingend notwendig. Die Nutzungsvereinbarung wird mit einer Grundlaufzeit von
12 Monaten abgeschlossen. Die Vereinbarung verlängert sich um einen Monat, wenn sie nicht
schriftlich und fristgerecht mindestens vier Wochen vor Ablauf der Grundlaufzeit gekündigt wird.
Nach Ablauf der Grundlaufzeit gilt eine Kündigungsfrist von vier Wochen zum Monatsende. Bei
den Tarifen Fitness Flexi 8+4, Fitness Flexi 8+4 ermäßigt und Fitnesskurse Flexi kann die Mitgliedschaft
vier Monate pausiert werden. Der Vertrag verlängert sich nach Ablauf der Grundlaufzeit
um einen Monat. Bei Pausierung verlängert sich das mögliche Vertragsende um die Ruhezeit.
Bei früherem Austritt erfolgt kein Rückerstattungsanspruch. Wird ein Mitglied durch Schwangerschaft
oder Umzug, der die Entfernung zum SGCube unzumutbar macht, an der Sportausübung
gehindert, kann der Vertrag auf Wunsch des Mitgliedes mit sofortiger Wirkung zum nächsten
Monatsende aufgelöst werden. Voraussetzung ist ein ärztlicher oder behördlicher Nachweis. Bei
Krankheit, die zu einer dauernden Sportunfähigkeit führt, kann das Mitglied mit sofortiger Wirkung
kündigen, sobald ein ärztliches Attest vorliegt.

Rechte und Pflichten des Nutzers
Der Nutzer ist berechtigt, innerhalb der Vertragsdauer sämtliche Einrichtungen und Angebote
des SGCube im Umfang des gewählten Tarifs zu nutzen. Ausgenommen hiervon sind zusätzliche
Angebote, für die ein separates Entgelt erhoben werden. Die Rechte des Nutzers aus diesem
Vertrag sind nicht übertragbar.

Start-Up Paket
Das Start-Up Paket ist eine einmalige Gebühr in den Tarifen Fitness komplett, Fitness komplett
Flexi, Fitness komplett ermäßigt und Fitness komplett Flexi ermäßigt. Es beinhaltet das Aufnahmeverfahren,
einen vor Trainingsbeginn durchgeführten Eingangscheck sowie die Betreuung
der Trainer im Trainingsbetrieb.

Mitgliedsbeitrag
Es gelten die umseitig aufgeführten Tarife. Im Falle einer unvorhersehbaren Steigerung der Betriebskosten behält sich die SG Weinstadt e.V. das Recht vor die Beiträge in angemessener Höhe anzupassen. Eine Erhöhung wird vom Vorstand beschlossen und gemäß dem Transparenzgebot nach § 307 Absatz 1 Satz 2 bekanntgegeben.

Beitragsermäßigung
Der ermäßigte Tarif (Komplett ermäßigt) gilt für Schüler, Studenten (bis zum vollendeten 26.
Lebensjahr), FSJler und Schwerbehinderte (ab 50 %) nur gegen Vorlage eines entsprechenden
Nachweises. Weitere Ermäßigungen für Personengruppen oder Organisationen bedürfen einer
schriftlichen Zusatzvereinbarung. Im Falle einer Beendigung dieses zusätzlichen Vertragsverhältnisses entfällt die vereinbarte Ermäßigung, der abgeschlossene Vertrag mit dem einzelnen Mitglied behält jedoch weiterhin seine Gültigkeit. Liegt der entsprechende Nachweis nicht innerhalb einer Woche vor, wird die Ermäßigung automatisch gestrichen.

Zahlungsweisen
Die Tarife sind grundsätzlich im Voraus zu entrichten. Die Zahlung der Tarife erfolgt monatlich.
Die Tarife werden monatlich gemäß dem SEPA-Lastschriftmandat abgebucht. Bitte beachten Sie,
dass im Falle von Rücklastschrift oder nicht ausreichend gedecktem Konto eine Gebühr in Höhe
von 5,00 € je Zahlungserinnerung Ihrem Konto belastet wird. Bei Zahlungsverzug ist der Verein
berechtigt, bei einem Beitragsrückstand von zwei Monaten, den Vertragspartner bis zur vollständigen
Zahlung des fälligen Nutzungsentgelts inklusive anfallender Gebühren und Verzugszinsen
von der Nutzung des SGCube auszuschließen.

Vertragsstilllegung
Bei vorübergehender Sportuntauglichkeit kann der Vertrag bei gegenseitiger Leistungsfreiheit
bis zur Wiederherstellung der Sporttauglichkeit stillgelegt werden. Der Zeitraum der Vertragsstillllegung
wird an die Laufzeit angehängt. Der Nutzer ist in diesem Falle verpfl ichtet, dem SGCube
die Sportuntauglichkeit unverzüglich nachzuweisen (Attest bzw. ärztliche Bescheinigung).
Die Vertragsruhezeiten bei den Tarifen Fitness komplett Flexi und Fitnesskurse Flexi, müssen
bis zum 20. eines Monats schriftlich beantragt werden. Die Stilllegung kann nicht für laufende
Monate beantragt werden. Wird es dem Verein aus Gründen höherer Gewalt unmöglich, bestimmte
Leistungen zu erbringen, so hat das Mitglied keinen Anspruch auf Schadenersatz und
Ersatzstunden.

Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten werden in der Hausordnung bzw. im Aushang bekanntgegeben. Änderungen
der Öffnungszeiten bzw. des Umfangs des Nutzungsangebotes bleiben vorbehalten, sofern
diese Änderungen unter Berücksichtigung der Interessen des SGCube für den Nutzer zumutbar
sind.

Benutzungsregelung & Hausordnung
Durch seine Unterschrift erkennt der Nutzer die Vertragsbedingungen an. Ferner bestätigt er
durch seine Unterschrift, dass er die im SGCube ausgehängte Hausordnung zur Kenntnis genommen
und anerkannt hat. Bei Verstößen gegen die Hausordnung behält sich die SG Weinstadt
e.V. das Recht der fristlosen Kündigung sowie eines umgehenden Hausverbots vor.

Haftung
Eine Haftung wird im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen übernommen. Für den Fall, dass
eine Bestimmung des Vertrages rechtsunwirksam sein sollte, hat dies keinen Einfluss auf die
Wirksamkeit der übrigen Vertragsbestandteile.

Datenschutzbeauftragter Sportgemeinschaft Weinstadt e.V.
Thomas Ocker
Beutelsbacher Str. 82
71384 Weinstadt
Tel. +49 7151 7077980
E-Mail: info@sgweinstadt.de
E-Mail: datenschutzbeauftragter@sgweinstadt.de
Vorstandsvorsitzender Klaus Silbernagel
Beutelsbacher Str. 82
71384 Weinstadt
Tel- +49 7151 7077980

Die SG Weinstadt erfasst und speichert folgende personenbezogene Daten:
Zum Zwecke der Mitgliederverwaltung werden der Name, Vorname, Straße, PLZ, Wohnort, Telefon,
Geburtsdatum, E-Mail, Geschlecht, und Sportbereich/Abteilung verarbeitet. Die Rechtsgrundlage
hierfür ist Art. 6 Abs. lit. b) DS-GVO. Zum Zwecke der Beitragsverwaltung wird die
Bankverbindung verarbeitet. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. lit. b) DS-GVO. Zum
Zwecke der Außendarstellung werden Fotos der Mitglieder/von Veranstaltungen auf der Vereinswebseite
www.sgweinstadt.de und auf www.facebook.com/sgweinstadtev/ veröffentlicht.
Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. lit a) DS-GVO. Zum Zwecke der Eigenwerbung der SG
Weinstadt wird ggfls. Information und Werbung an die E-Mail-Adresse der Mitglieder versendet.
Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. lit. f) DS-GVO.
Für die Aussendarstellung des Vereins werden Namen und Platzierungen von Wettkampfteilehmern
auf der Webseite und im s‘Blättle und in der WKZ veröffentlicht. Die Rechtsgrundlage
hierfür ist Art. 6 Abs. lit. f) DS-GVO.

4. Berechtigte Interessen des Vereins
Die SG Weinstadt e.V. übermittelt ohne vertragliche oder sonstige Verpflichtung auf freiwilliger
Basis Mitgliederlisten an die Verbände WLSB, STB, DHV, DSV und SVW, um Förderungen zu beantragen
und Grundlagen für die Verbandsabgaben zu schaffen. Die SG Weinstadt e.V. hat ein berechtigtes Interesse daran, personenbezogene Daten Dritter, die dem Verein bekannt sind
(etwa von Personen, die regelmäßig Eintrittskarten für Spiele beziehen), zum Zwecke der Eigenwerbung
zu verarbeiten. Die SG Weinstadt e.V. hat ein berechtigtes Interesse daran, bei dem
Verkauf von Eintrittskarten für Fußballspiele Name, Vorname, Anschrift und Geburtsdatum von
unbekannten Personen zu erheben, um zu überprüfen, ob gegen diese ein Stadionverbot ausgesprochen
worden ist oder ob sie als gewaltbereit anzusehen sind. Die SG Weinstadt e.V. hat
ein berechtigtes Interesse daran für das Zeltlager Edelmannshof Name, Vorname, Anschrift und
Geburtsdatum von teilnehmenden Personen zu erheben und diese für Erinnerungsschreiben,
Elternabende und Nachtreffen zu speichern und zu nutzen.

5. Empfänger der personenbezogenen Daten
Als Mitglied des Württembergischen Landes-Sportverbands ist der Verein verpflichtet, seine
Mitglieder an den Verband zu melden. Übermittelt werden dabei Name, Adresse, Alter und Abteilung.
Bei Mitgliedern mit besonderen Aufgaben (z.B. Vorstandsmitglieder) wird zusätzlich die
Bezeichnung ihrer Funktion im Verein übermittelt. Im Rahmen der Cloud-Mitgliederverwaltung
werden die personenbezogenen Daten (Name, Adresse, Alter, Geburtstag, Abteilung, Funktion,
Bankverbindung, Telefon, Fax, E-Mail und erhaltene Ehrungen) unserer Mitglieder auf einem
Server bei pro-WINNER GmbH, Fritz-Walter-Weg 19, 70372 Stuttgart gespeichert und verwaltet.

6. Speicherdauer
Die für die Daten Mitgliederverwaltung notwendigen Daten (Name, Adresse, Alter, Geburtstag,
Abteilung, Funktion, Bankverbindung, Telefon, Fax, E-Mail und erhaltene Ehrungen) werden 2
Jahre nach Beendigung der Vereinsmitgliedschaft gelöscht. Die für die die Beitragsverwaltung
notwendigen Daten (Name, Bankverbindung, Angehörige) werden nach 10 Jahren gelöscht. Im
Falle des Widerrufs der Einwilligung werden die Daten unverzüglich gelöscht.

7. Betroffenenrechte
Dem Vereinsmitglied steht ein Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO) sowie ein Recht auf Berichtigung
(Art. 16 DS-GVO) oder Löschung (Art. 17 DS-GVO) oder auf Einschränkung der Verarbeitung
(Art. 18 DS-GVO) oder ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO) sowie
ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO) zu. Das Vereinsmitglied hat das Recht, seine
datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der
Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten
Verarbeitung nicht berührt. Dem Vereinsmitglied steht ferner ein Beschwerderecht bei einer Datenschutz-
Aufsichtsbehörde zu.